Zapfseminar in der Licher Privatbrauerei

Zapfseminar in der Licher Privatbrauerei

Der Ebersgönser Schützenverein organisierte ein Zapfseminar in der Licher Privatbrauerei.

In zwei press gefüllten Autos ging es am Gründonnerstag, den 30.03.2018 nach Lich in die Brauerei. In einem Seminarraum präsentierte ein Braumeister die Firmengeschichte und erläuterte die Grundlagen der Schanktechnik. Er erklärte die rechtlichen Vorgaben, hygienische Bestimmungen und den korrekten Anschluss der Kohlensäure.

Im anschießendem praktischem Teil ging es an die Zapfhähne. Der Braumeister simulierte verschiedene Zapfprobleme und zeigte, wie ein perfektes Bier gezapft wird. Das haben wir dann alle nachgemacht und nichts verschwendet.

Danach gab es eine Führung durch die wichtigsten Abteilungen der Brauerei, sowie die Einkehr im Hardtberggarten über den Dächern der Stadt Lich.

Es war ein gelungener Abend, an dem wir viele nützliche Tips erfahren haben und garantiert in unserem Verein umsetzen werden.

Vielen Dank an die Organisatoren vom SV Ebersgöns und vom Team Wetterau.

 

2018_Zapfseminar
« von 2 »

Bild- und Videorechte

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen erfolgt sind. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgte. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgte Ihre Einwilligung zur zeitlich und räumlich unbegrenzten und unentgeltlichen Veröffentlichung der Fotos/Videos, auch in veränderter oder bearbeiteter Form, und zwar ohne Ihre weitere ausdrückliche Genehmigung. Sollten Sie im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, teilen Sie dies bitte dem Webmaster mit.

Französischer Austauschschüler bei den Osteraktivwochen des SV Ebersgöns

Französischer Austauschschüler bei den Osteraktivwochen des SV Ebersgöns

Französischer Austauschschüler beim SV Ebersgöns

Training mit dem Luftgewehr auf dem 10m-Stand

 

Siegerehrung nach erfolgreichem Wettkampf ( v.l. ):
Kathrin Winter, Sieger Aurelién Kreitel, Konstantinos Nikolaidis, Sascha Alexander Hanker, Jugendleiterin Tanja Winter

Erste Veranstaltung bei Osteraktivwochen der Stadt Butzbach erfolgreich beendet

Im Rahmen der von der Stadt Butzbach veranstalteten Osteraktivwochen beteiligt sich der Schützenverein Ebersgöns in diesem Jahr erstmals mit je einem Angebot in jeder Ferienwoche an dieser erfolgreichen Aktion. Unter der Leitung von Jugendleiterin Tanja Winter und Landeskaderschützin Kathrin Winter hatten die Teilnehmer am vergangenen Mittwoch die Möglichkeit, den Schießsport näher kennen zu lernen. Mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung konnten sie selbst ausprobieren, wie schön, aber auch anspruchsvoll, das Schießen ist. Mit wertvollen Tipps von „Profi“ Kathrin konnten schnell ansprechende Leistungen erzielt werden. In einer Pause führte Kathrin vor, wie Schießen als Leistungssport mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter aussieht. Zum Abschluss wurde ein kleiner Wettkampf ausgetragen, aus dem der französische Austauschschüler Aurelién Kreitel als Sieger hervor ging. Mit einem gemeinsamen Essen mit Würstchen und Pommes Frites endete ein interessanter Morgen im Schützenhaus Ebersgöns. Die zweite Veranstaltung dieser Art findet am nächsten Mittwoch, dem 04.04.2018 ab 10:00 Uhr statt. Mit dabei wird der Landeskaderschütze mit der Luftpistole, Kai Winter, sein. Er wird auch die Disziplin „Sportpistole“ auf 25 Meter vorstellen. Die Teilnehmer können mit Luftgewehr oder Luftpistole auf 10 Meter schießen. Einzelne Plätze sind noch frei. Diese Veranstaltung nebst Getränken und Speisen ist kostenfrei. Nachmeldungen werden erbeten an mcwinter@web.de. Wer außerhalb dieser Zeiten Interesse am Schießsport hat, kann uns gerne nach den Osterfeiertagen donnerstags ab 17:30 Uhr oder sonntags ab 09:30 Uhr im Schützenhaus Ebersgöns, Marienbader Straße 31, besuchen.

2018_Osteraktiv

Olaf Ackermann treffsicherster Schütze

Olaf Ackermann treffsicherster Schütze
Die Auflageschützen des SV Ebersgöns schneiden bei der Bezirksmeisterschaft sehr erfolgreich ab (v. l.): Eddie Nowak, Bernhard Tritschack, Olaf Ackermann und Siegfried Arabin. (Foto: stp)

Nach seinem Sieg bei der Bezirksmeisterschaft Luftgewehr Auflage war jetzt Olaf Ackermann vom SV Ebersgöns auch in der Disziplin Sportgewehr Auflage treffsicherster Schütze im Bezirk. Auf dem Schießstand in Ebersgöns holte er sich mit 287 Ringen in der Seniorenklasse IV den Sieg vor seinem Vereinskollegen Eddie Nowak (276).

Ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis lieferte Arno Klingelhöfer vom SV Ebersgöns ab, der mit 285 Ringen Bezirksmeister der Seniorenklasse III wurde. Zusammen mit Olaf Ackermann und Eddie Nowak gewann er auch den Mannschaftstitel der Seniorenklasse III mit 848 Ringen. In der Seniorenklasse II trat nur Siegfried Arabin an (277) vom SV Ebersgöns an und wurde Bezirksbester. Der Titel in der Seniorenklasse V ging an Klaus Müller (273) vor Horst Nagel (257/beide Ebersgöns). In der Seniorinnenklasse V setzte sich Marga Schwarz (264) vom SV Griedel durch.

Bei der Bezirksmeisterschaft Zimmerstutzen in Wohnbach war Marcus Hilka vom SV Ockstadt treffsicherster Schütze, er blieb mit 259 Ringen in der Herrenklasse III siegreich vor seinem Vereinskollegen Alex Reik (253). Den Titel der Herrenklasse V holte sich Rainer Bastiné (258/Ockstadt).

Sportgewehr Auflage 50 m / Senioren I: 1. Bernhard Tritschack (275/Ebersgöns), 2. Norbert Sulzer (262/Steinfurth), 3. Walter Jeckel (242), 4. Ulrich Brockgreitens (218), beide Bad Vilbel. – Senioren II: 1. Siegfried Arabin (277/Ebersgöns). – Senioren III Mannschaft: 1. Ebersgöns (848), 2. Griedel (810). – Senioren III: 1. Arno Klingelhöfer (285), 2. Michael Friedrich (278), beide Ebersgöns, 3. Peter Masseit (274/Griedel). – Seniorinnen III: 1. Marga Schwarz (264), 2. Aletta Friede (260), beide Griedel. – Senioren IV: 1. Olaf Ackermann (287), 2. Eddie Nowak (276), beide Ebersgöns, 3. Günter Henning (272/Griedel). – Senioren V: 1. Klaus Müller (273), 2. Horst Nagel (257), 3. Rolf Hellinger (256), alle Ebersgöns.